Ausbildungstörns für Yachten im Sommersemester
Auch in diesem Jahr bieten wir euch wieder die Möglichkeit an unserem Manövertraining und/oder einem 4-Tages Meilentörn teilzunehmen. Im Rahmen des Manövertrainings habt ihr die Chance, eine intensive Praxis-Ausbildung zu durchlaufen und den sicheren Umgang mit einer Yacht zu trainieren. Des Weiteren werdet ihr die Gelegenheit haben, euch intensiv auf die Praxisprüfung für den SKS vorzubereiten und am Ende erfolgreich die Prüfung abzulegen. Für die Zulassung zur Praxisprüfung für den Sportküstenschifferschein (SKS) sind dabei insgesamt 300 SM nachzuweisen. Habt ihr bislang nur wenig bis gar keine Erfahrung im Yachtsegeln ist der 4-Tages-Törn eine gute Wahl für euch. Ihr könnt so erste Eindrücke vom Yachtsegeln gewinnen, euren Erfahrungsschatz erweitern, ein vielseitiges Segelrevier kennenlernen oder einfach Meilen sammeln, als Basis für das anstehende Manövertraining. Teilnehmende, die bereits Inhaber des SKS-Scheins sind, sind auch herzlich eingeladen an beiden Veranstaltungen teilzunehmen und so ihre Kenntnisse aufzufrischen. Alle Sportexkursionen finden im Bereich der Ostsee mit dem Start- und Zielpunkt Kieler Förde (Schilksee) statt. Die Anreise erfolgt jeweils in Eigenregie, jedoch werden wir versuchen vorab Fahrgemeinschaften zu bilden. Am Anreisetag (erster Tag des Zeitraumes) werden die Boote je nach Verfügbarkeit ab ca. 17:00 Uhr in Kiel-Schilksee übernommen. Ablegen der Boote wird am nächsten Morgen sein.
Boot:
Während unseres Törns sind wir auf Booten des Typs Mantra 28 des Hochschulsport Kiels unterwegs. Eine genaue Beschreibung der Boote findet ihr auf der Website des Kieler Hochschulsportes.
Weitere Informationen zu Voraussetzungen, Prüfungsformalitäten usw. erhaltet ihr in den entsprechenden Kursen oder auf individuelle Anfrage unter segeln@zfh.uni-hannover.de.
Für wen ist dieser Törn:
Vorrangig ist der Kurs für Teilnehmende, die bereits die Theorieprüfung bestanden haben, oder im Wintersemester die Theorieprüfung ablegen wollen. Wir freuen uns aber selbstverständlich auch über Anmeldungen von Teilnehmenden, die interessiert am Yachtsport sind.
Es empfiehlt sich, bereits Erfahrungen im Segelsport zu haben.
Kosten:
Zu den unten angegebenem Kursbeitrag kommt noch eine Bordkasse von 20 € pro Tag und pro Person hinzu. Diese wird für den Einkauf von Lebensmitteln, die Hafengebühren, Sprit, Gas und etwaige Ausgaben vor Ort verwendet. Wichtig: Die skippernde Person beteiligt sich, so wie bei Ausbildungstörns im Segelsport üblich, nicht an der Bordkasse. Wird ein Abend in ein Restaurant gegangen bezahlt die Person für sich selbst.
Schwimmfähigkeit wird vorausgesetzt.
Teilnahmevoraussetzung: FitCard oder Semesterkarte.