Skateboarden ist seit 2021 eine olympisch anerkannte Sportart. Der Ursprung des Skatens liegt in den 60er Jahren und es entwickelten sich verschiedene Arten des Skatens: Vert, Street, Park, Freestyle etc. Jeder fährt anders Skateboard. Mit dem Board unter den Füßen sieht die Welt ganz anders aus und kann neu "berollt" werden. Skaten ist eine kreative Auseinandersetzung mit Architektur, Kultur, einem selbst und anderen. Im Vordergrund stehen Spaß und dsa Kennenlernen von Mensch und Board.
In diesem Kurs sollen die Grundlagen des Skatens erlernt werden. Der Kurs ist also für Anfänger geeignet (leicht fortgeschrittene sind auch willkommen).
Der Kurs wird an verschiedenen Orten stattfinden. Das erste Treffen ist am Küchengarten. Absprachen bezüglich des Trainingsorts werden per Email oder Messengern gemacht.
Schützer und Helm müssen aus versicherungstechnischen Gründen selbst beschafft werden und es besteht eine Helmpflicht!
Skateboards müssen selbst beschafft werden.
Treffpunkt an den ersten Einheiten am Küchengarten, dann werden verschiedene Spots angesteuert.