Wie jedes Sommerhalbjahr findet Mittwochs das Training der Uniradsportgruppe Hannover statt. Dies richtet sich sowohl an den (über-)trainierten Radamateur als auch an Einmal-die-Woche- Gelegenheitsfahrer*nnen und auch Triathlet*innen.
Gefahren wird als Gruppe, bei der die Führungsarbeit nach Leistungsstand verteilt wird und niemand sich vorne im Wind verausgaben braucht. Es ist absolut kein Makel sich im Windschatten zu verstecken und einfach nur das Gruppengefühl zu genießen! An Bergen (und auch sonst) wird natürlich gewartet. Des Weiteren werden noch diverse Trainingsformen und Inhalte, wie Gruppenfahren und Fahrtechnik eingestreut. Technische Fragen zu Material, Trainingsplanung, spezielle Ernährung, Kleidung, uvm. werden auch gerne diskutiert.
Die Streckenlängen betragen zwischen 60 und 120km und führen durch die schöne und abwechslungsreiche Umgebung Hannovers.
Bitte beachtet, dass Helmpflicht besteht, eine Gewisse Sicherheit auf dem Rennrad nicht schadet, und auch einige bereits gefahrene Kilometer von Vorteil sein können.
Zwei Trinkflaschen und etwas zu Essen (Müsliriegel, Banane etc.) solltet ihr auch immer mit dabei haben um einem Hungerast vorzubeugen! Zudem Ersatzschlauch nicht vergessen!
Außerdem muss zur Teilnahme ein funktionstüchtiges Rennrad (Schaltung, Bremsen) mitgebracht werden. Es sollte nach Möglichkeit einen Rennlenker, ca. 23 bis 28mm Breite Reifen ohne großes Profil und keine für das Fahren nicht funktionellen Anbauteile (Gepäckträger, Ständer etc.) haben. Die Reifen müssen aufgepumpt sein (ca. 7 Bar). Gelegentlich können die Einheiten auch mal zeitlich länger sein als angegeben.
Anfänger*innen (L1-L2)
Mittwoch um 17:00 Uhr eine absolute Einsteigerrunde.
Fortgeschritten (L3-L4)
Wenn ihr bei den Fortgeschrittenen am Mittwoch mitfahren wollt, benötigt Ihr eine gewisse Erfahrung auf dem Rennrad.
Teilnahmevoraussetzung: Hochschulangehörigkeit und Semesterkarte oder FitCard.