Anmeldeverfahren

Gesundheitswoche LUH
verantwortlich: Adelmann

LuHealth – Gesundheit in Vielfalt. Dein Wohlbefinden an erster Stelle!

Auf dieser Seite findet ihr alle Angebote der Gesundheitswoche der Leibniz Universität Hannover. Am 13.05.2025 startet die Gesundheitswoche mit einer großen Auftaktveranstaltung im Lichthof des Welfenschlosses von 11:00-15:00.

Gesundheitstag am 13.05.2025

Highlights: 

  • Blue Poo Challenge - der Zusammenhang zwischen Transitzeit und Darmgesundheit des Institut für Lebensmittelwissenschaften und Humanernährung
  • T- Wall (Reaktionswall) der Techniker Krankenkasse
  • Body-Check (Körperzusammensetzung) der Barmer
  • MFT Challenge Disc (Gamification von Gesundheit) der AOK
  • Leistungsdiagnostik des Instituts für Sportwissenschaften/ ZfH

Vom 14.05.2025-16.05.2025 finden viele weitere Aktionen rund um das Thema Gesundheit an verschiedenen Standorten der Leibniz Universität statt. Zur Teilnahme könnt ihr euch einfach unter den entsprechenden Angeboten kostenfrei Anmelden.

Mittwoch 14.05.2025

Donnerstag, 15.05.2025

Freitag, 16.05.2025

Mittwoch, 14.05.2025

 

Einblick ins Innere – Spiroergometrie und Gesundheit 

Uhrzeit: 08:00-12:00

Anbieter: Institut für Sportwissenschaften in Kooperation mit dem Zentrum für Hochschulsport

Ort: CampusFit, 2.OG, Am Moritzwinkel 6, 30167 Hannover

Wie arbeitet der menschliche Körper unter Belastung? Finde es heraus! - U08:30 und um 12:30 starten wir mit einer spannenden Live-Demonstrationen, wie die Spiroergometrie mit Laktatanalyse funktioniert. Erfahre, in welchen Bereichen sie für die Gesundheit eine Rolle spielt – von der Leistungsdiagnostik im Sport bis hin zur Prävention und Erkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.Das Angebot ist barrierefrei und für alle zugänglich. Eine aktive Teilnahme ist nicht möglich – du kannst die Demonstrationen entspannt verfolgen, Fragen stellen und wertvolle Einblicke in die Anwendung dieser modernen Diagnostik gewinnen.

 Keine Anmeldungen. Jeder kann Zuschauen/ Fragen stellen.

 

BIA Messung und Nachgespräch -  CampusFit des Zentrum für Hochschulsport 

Uhrzeit: 08:00-15:00

Anbieter: Institut für Sportwissenschaften in Kooperation mit dem Zentrum für Hochschulsport

Ort: CampusFit, 2.OG, Am Moritzwinkel 6, 30167 Hannover

Am Mittwoch dem 14.05.2025 öffnet das CampuFit des Zentrum für Hochschulsport seine Tore und bietet von 08:00-15:00 kostenlose BIA Messungen mit Nachgesprächen an. Die BIA-Messung gibt Aufschluss über die Verteilung eurer Muskel- und Fettmasse. Das Angebot ist ohne Anmeldung - je nach Andrang können kurze Wartezeiten entstehen.

Meldet euch einfach im CampusFit (Gebäude 1806, Am Moritzwinkel 6, 30167 Hannover) am Tresen und macht mit.

 Ohne vorherige Anmeldung. keine Teilnahmevoraussetzungen.

 

Leibniz Pausenexpress - Multiplikator*innen Schulung

Die aktive Bewegungspause online

 

keine Teilnahmevoraussetzungen.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-23| LPE Multiplikator*Innenschulung | ZusatzangebotMi09:30-11:30CaM14.05.Beatrice Lastentgeltfreiab 14.04., 11:00

 

Junge Helden e.V. - Vortrag 

online

 

keine Teilnahmevoraussetzungen.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-24| Onlinevortrag Junge Helden e.V. | ZusatzangebotMi12:00-13:0014.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00

 

Aktive Pause - Online Leibniz Pausenexpress des ZfH

Die aktive Bewegungspause online

Bringen Sie Bewegung in Ihren Arbeitsalltag und bauen Sie regelmäßig Zeit für die aktive Pause ein. Unser digitales Angebot bietet Ihnen die Möglichkeit arbeitsplatz- und standortunabhägig an 15 Minuten Einheiten teilzunehmen - Ideal für Beschäftigte, die sowohl aus dem Homeoffice, als auch von ihrem regulären Arbeitsplatz aus, die Vorzüge der aktiven Bewegungspause allein oder im Team genießen möchten. Mit einem Mix aus Mobilisation, Kräftigung und Entspannung wird die aktive Pausengestaltung unterstützt. Mit kurzen und effektiven Übungen und ohne zusätzliche Materialien leitet Sie unsere geschulte Übungsleitung an. Ziel ist es, Verspannungen zu lösen, Stress abzubauen und mit neuer Energie und Konzentration zurück an den Arbeitsplatz zu kehren.

Hinweis: Die Durchführung erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da keine unmittelbare Bewegungskorrektur und Belastungssteuerung durch die Übungsleitenden gewährleistet werden kann. So ist besonders darauf zu achten, dass die Übungen nach eigenem Ermessen und Wohlfühlgrad durchgeführt werden. Bitte schalten Sie bei Eintritt in das Meeting sowohl Ihre Kamera, als auch den Ton aus. Fragen können über den Chat gestellt & beantwortet werden. Unsere Übungsleitung freut sich über „Quick-Reactions“, sollten Sie darüber hinaus in dem Meeting kommunizieren wollen / eine Reaktion vermitteln.

keine Teilnahmevoraussetzungen.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-31| aktive Pause - Online LPE | ZusatzangebotMi12:00-12:1514.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00
8901-32| aktive Pause - Online LPE | ZusatzangebotDo12:00-12:1515.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00
8901-33| aktive Pause - Online LPE | ZusatzangebotFr12:00-12:15@home16.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00

 

Entspannung und Stressabbau am Mittag

In diesem Angebot werden leicht umsetzbare Entspannungsübungen für eine bewegte Pause vermittelt, die die Schultern und die Wirbelsäule kräftigen und eine aktivierende Wirkung haben. Dabei können Konzentration, mentale Entspannung und Stressresistenz gestärkt werden. Es werden keine schweißtreibenden Übungen durchgeführt, so dass sie auch am Arbeitsplatz oder in der Lern- oder Schreibpause praktiziert werden können.

Ort: Im Moore 13, 30167 Hannover, Raum 307 (3. OG)

keine Teilnahmevoraussetzungen.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-351| Entspannung und Stressabbau | ZusatzangebotMi12:00-12:30Raum 307 (ptb) / 3. OG / Gebäude 113914.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00

 

Body-Scan

Angebot der PME

Der Bodyscan ist eine Übung, bei der Sie  Ihren Körper achtsam wahrnehmen lernen. Sie üben, mit Ihrer Aufmerksamkeit ganz bei sich selbst zu bleiben und schrittweise Iihren ganzen Körper zu spüren - von den Füßen bis zum Kopf. Dabei begegnen Sie sich selbst und allen Ihren Gedanken, Empfindungen und Gefühlen mit einer wohlwollenden, akzeptierenden Haltung. Die Übung wird in einer ähnlichen, längeren Form in Kursen zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit eingesetzt. Viele Menschen können dabei tief entspannen oder spüren ihren Körper intensiver. 

Ort: Seminarraum LSE 401, Im Moore 11, Gebäude 1135, 4. Stock. 

keine Teilnahmevoraussetzungen.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-352| Body-ScanMi13:00-13:20LSE 40114.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00
8901-353| Body-ScanMi13:30-13:50LSE 40114.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00
8901-354| Body-ScanMi14:00-14:20LSE 40114.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00

 

Stressbewältigung durch Achtsamkeit: Eine wirksame Ressource im beruflichen und Studentischen Alltag

Eine achtsame Haltung ist ein wirksamer Umgang mit Stress. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die gesundheitsfördernde, stressreduzierende und Lebensqualität steigende Wirkung von Achtsamkeitsprogrammen.
Durch das regelmäßige Üben von achtsamer Wahrnehmung und Haltung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen gewohnheitsmäßigen Verhaltensmuster – speziell im Umgang mit Stress – besser kennen. Sie entwickeln gleichzeitig einen akzeptierenden Blick auf herausfordernde Lebenssituationen und einen neuen achtsamen Umgang mit Stress.

Die Teilnehmenden lernen in diesem Kurz-Workshop ressourcenorientierte Entlastungsstrategien für ihren beruflichen- und Studienalltag kennen und können diese selbst erproben. Achtsamkeit wird als Ressource eingeführt und mit Übungen lebendig erfahren.
Die Teilnehmenden erleben erste Impulse, wie Sie Achtsamkeit in ihren Alltag integrieren können.

Anbieter: Doris Meißner in Kooperation mit dem ZfH 

Ort: 

keine Teilnahmevoraussetzungen.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-355| Stressbewältigung | ZusatzangebotMi
Mi
13:00-15:00
13:00-15:00
CaM
Terra
14.05.Doris Meißnerentgeltfreiab 14.04., 11:00

 

Fahrradmobilität und wie der Arbeitsweg unsere Gesundheit beeinflussen kann

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt zur präventiven Gesundheitsförderung mindestens 150 Minuten moderate bzw. 75 Minuten intensive ausdauernde körperliche Aktivität pro Woche. Doch rund 25% der Erwachsenen in Deutschland bewegen sich zu wenig und das hat gesundheitliche Folgen.

Der aktive Weg zur und von der Arbeit nach Hause stellt eine große Ressource zur persönlichen Gesundheitsförderung und zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks dar.

Welchen Beitrag kann das Fahrradfahren im Hinblick auf den vorherrschenden Bewegungsmangel leisten? Macht es einen Unterschied ein E-Bike zu nutzen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Sportwissenschaftlerinnen der MHH im laufenden Projekt DiNaMo-Aktiv und werden in Ihrem Vortrag erste Ergebnisse und die Teilnahmemöglichkeiten vorstellen. Das Angebot richtet sich an alle Interessenten.

Beyer. Mailin; Beyer.Mailin@mh-hannover.de; 0511/532 81016

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-362| Fahrradmobilität und Gesundheit | ZusatzangebotMi14:00-15:00Hör14.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00

 

Messung der Pulswellengeschwindigkeit - Ein wichtiger Indikator für die Gesundheit der Gefäße

Die Pulswellengeschwindigkeit ist ein Maß für das elastische Verhalten der Arterien und gibt die Geschwindigkeit an, mit der sich die Druckwelle des Herzschlags durch die Arterien ausbreitet. Eine Erhöhung der Pulswellengeschwindigkeit ist ein Hinweis auf eine erhöhte Steifigkeit der Arterien, die ein Prädiktor für kardiovaskuläre Ereignisse darstellt.

Die Messung der Pulswellengeschwindigkeit erfolgt im Liegen mithilfe von 4 Blutdruckmanschetten, die an Oberarmen und Unterschenkeln angebracht werden. Zur Messung müssen die Schuhe ausgezogen werden und die Oberarme und Unterschenkel unbekleidet sein.

Anbieter: Institut für Lebensmittelwissenschaften und Humanernährung

Ort: Abteilung Ernährungsphysiologie und Humanernährung, Am Kleinen Felde 30, 30167 Hannover, Etage 2. (Fahrstuhl vorhanden), Raum 213

keine Teilnahmevoraussetzungen.

Mittwoch, 14.05.2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-37| Messung der Pulswellengeschwindigkeit | Slot 1Mi13:00-13:30Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung14.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00
8901-38| Messung der Pulswellengeschwindigkeit | Slot 2Mi13:30-14:00Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung14.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00
8901-39| Messung der Pulswellengeschwindigkeit | Slot 3Mi14:00-14:30Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung14.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00
8901-40| Messung der Pulswellengeschwindigkeit | Slot 4Mi14:30-15:00Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung14.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00
8901-41| Messung der Pulswellengeschwindigkeit | Slot 5Mi15:00-15:30Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung14.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00
8901-42| Messung der Pulswellengeschwindigkeit | Slot 6Mi15:30-16:00Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung14.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00

Donnerstag, 15.05.2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-43| Messung der Pulswellengeschwindigkeit | Slot 1Do13:00-13:30Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung15.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00
8901-44| Messung der Pulswellengeschwindigkeit | Slot 2Do13:30-14:00Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung15.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00
8901-45| Messung der Pulswellengeschwindigkeit | Slot 3Do14:00-14:30Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung15.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00
8901-46| Messung der Pulswellengeschwindigkeit | Slot 4Do14:30-15:00Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung15.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00
8901-47| Messung der Pulswellengeschwindigkeit | Slot 5Do15:00-15:30Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung15.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00
8901-48| Messung der Pulswellengeschwindigkeit | Slot 6Do15:30-16:00Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung15.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00

Freitag, 16.05.2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-49| Messung der Pulswellengeschwindigkeit | Slot 1Fr09:00-09:30Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung16.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00
8901-50| Messung der Pulswellengeschwindigkeit | Slot 2Fr09:30-10:00Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung16.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00
8901-51| Messung der Pulswellengeschwindigkeit | Slot 3Fr10:00-10:30Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung16.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00
8901-52| Messung der Pulswellengeschwindigkeit | Slot 4Fr10:30-11:00Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung16.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00

Anbieter: Zentrum für Hochschulsport

Ort: Bootsschuppen, am Moritzwinkel 6, 30167 Hannover

Das Studentische Gesundheitsmanagement des ZfH bietet eine kostenlose Stand Up Paddleboard Tour im Rahmen der Gesundheitswoche an. Zusammen werden wir eine Rundtour auf der Leine/ Ihme machen und Hannover aus einer ganz neuen Perspektive kennen lernen. Wir treffen uns um 14:00 beim Haupteingang des SportCampus. Je nach Geschwindigkeit der Teilnehmer* innen kann die Tour auch deutlich kürzer als 20:00 gehen.

Schwimmfähigkeit wird vorausgesetzt. SUP's und alles andere benötigte Material werden vom ZfH gestellt.

 Kostenfrei. Bitte bringt euch Badesachen, Sonnenschutz, genug zu trinken und wasserdichte Beutel für eure Smartphones etc. selber mit. 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-53| Stand Up Paddle Board TourMi14:00-20:0014.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00
 

In einem 30-minütigen Impulsvortrag informieren wir über Nutzen und Risikien der Verwendung von GLP-1 Analoga, auch bekann als Abnehmsppritze. Der Vortrag vermittelt, welche Hauptwirkungen die Verwendung der Abnehmspritze hat und welcher Nutzen im Hinblick auf eine Gewichtsreduktion gezeigt werden konnte. Darüber hinaus wird auf Nebenwirkungen und mögliche Langzeitrisiken der Anwendung von GLP-a Analoga eingegangen. Anschließend besteht die Möglichkeit, 15 Minuten lang Fragen zu stellen und zu diskutieren. 

Anbieter: Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung, Abteilung Ernährungsphysiologie und Humanernährung, 

Mittwoch, 14.05.2025: Am kleinen Felde 30, 1. Etage, Hörsaal 131

Freitag. 17.05.2025: online - WebEx-Meeting.

keine Teilnahmevoraussetzungen.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-66| "Abnehmspritze" - Nutzen und RisikenMi16:00-17:00Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung14.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00
8901-67| "Abnehmspritze" - Nutzen und RisikenFr09:30-10:1516.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00

 

Angebote Donnerstag, 15.05.2015

 

 Achtsame Kommunikation: Kraft durch Verbindung - Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg und Achtsamkeit

Im hektischem Berufsalltag bleibt oft wenig Zeit, um innezuhalten und sich bewusst zu fragen, was uns gerade gut tut. In diesem Workshop schaffen wir einen Raum der Achtsamkeit, in dem du mit dir selbst wieder in Verbindung kommst, dir selbst aufmerksam zuhörst und deine eigenen Bedürfnisse wahrnimmst.

Durch gezielte Achtsamkeitsübungen fördern wir Wohlbefinden und innere Balance. Mit Übungen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg erkunden wir die Welt der Gefühle und Bedürfnisse - sowohl unsere eigenen als auch die unserer Mitmenschen. Reflexionsimpulse und interaktive Austauschformate unterstützen dich dabei, eine achtsame und wertschätzende Kommunikationsweise zu entwickeln.
Dieser Workshop bietet dir eine wertvolle Pause vom Alltagsstress und praktische Werkzeuge für eine gesunde Selbstfürsorge im Berufsleben und darüber hinaus.

Anbieter: Doris Meißner in Kooperation mit dem ZfH 

Ort: 

keine Teilnahmevoraussetzungen.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-71| Achtsame Kommunikation | ZusatzangebotDo
Do
10:00-12:30
10:00-12:30
CaM
Terra
15.05.Doris Meißnerentgeltfreiab 14.04., 11:00

 

Stressprävention - Wie bleibe ich mental gesund

Stress, Selbstzweifel, digitale Überlastung – kommt dir das bekannt vor? In diesem Workshop erfährst du, wie du Stress erkennst, besser damit umgehst und deine mentale Widerstandskraft stärkst. Mit praktischen Tipps zu Selbstfürsorge, digitalen Detox-Strategien und gesunden Denkmustern bekommst du Werkzeuge an die Hand, um im Studium und Alltag gelassener und fokussierter zu bleiben.

Anbieter: Joel Berends

Ort: Im Moore 13, 3. OG

keine Teilnahmevoraussetzungen.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-72| Stressprävention | ZusatzangebotDo15:00-16:0015.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00

Klangschalen-Meditation und Märchenreise – Kraft schöpfen aus Urquellen

Auf der Basis einer Klangmassage nach Peter Hess treten Sie eine Klangreise durch Ihren Körper an und finden innere Ruhe, Entspannung und Wohlgefühl. Meine Stimme, die Kraft der Klänge und der Märchen begleiten Sie bei Ihrer Entspannung. Körper, Geist und Seele können hier regenerieren, sodass Sie ihren Körper aus einer neuen Sicht wahrnehmen. Eine gute Voraussetzung das gesamte System zu stärken.

Was muss ich mitbringen?

Für die Klangmassage-Meditation und Märchenreise benötigen Sie bequeme Kleidung, die nicht einschnürt. Wer zu kalten Füßen neigt bringt sich gerne warme Socken mit. Für einen guten Liegekomfort werden ein Kopfkissen, eine Decke und wer möchte eine Knierolle empfohlen.

Anbieter: Ulrike Häpperle

Ort: Raum der Stille

keine Teilnahmevoraussetzungen.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-73| Meditation | ZusatzangebotDo10:30-11:30RdS15.05.Hepperle Ulrikeentgeltfreiab 14.04., 11:00
8901-74| Meditation | ZusatzangebotDo14:45-15:45RdS15.05.Hepperle Ulrikeentgeltfreiab 14.04., 11:00

 

Vortrag zum Theme Wechseljahre (HC) 

Die Wechseljahre kommen früher, als viele Frauen denken. Bereits mit Anfang 40 machen sich häufig die ersten Symptome bemerkbar, die aber meist nicht den hormonellen Veränderungen zugeschrieben werden. Denn Frauen wissen viel zu wenig über die Wechseljahre, weil sie immer noch ein Tabuthema sind.

Anke Sinnigen (Wexxeljahre) wird in ihrem Vortrag mit offener Fragerunde erklären, was Wechseljahre eigentlich sind, welche Symptome auftreten können und wie diese behandelt werden können.

Ort: Raum A320, Welfengarten 1, 30167 Hannover

Hybrid 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-75| Workshop Wechseljahre | ZusatzangebotDo13:00-14:00Welfengarten15.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00

 

Einführung in das Hormonyoga

Hormonyoga ist eine spezielle Form des Yoga, die darauf abzielt, die Hormonproduktion auf natürliche Weise zu stimulieren und ins Gleichgewicht zu bringen. Für viele Frauen ist dies eine wirkungsvolle Methode, um Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen zu lindern. Vor allem aber auch, um ein liebevolles Selbstbild vom eigenen Körper zu entwickeln. Gemeinsam bringen wir durch achtsame Übungen, Atemtechniken und Meditation den Körper und Geist in Einklang. Darüber hinaus gibt es begleitende Ernährungstipps für die Wechseljahre.

Verantwortlich: Antje Schubert

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-76| Hormonyoga | ZusatzangebotDo16:00-17:3015.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-77| Hormongesundheit | ZusatzangebotDo18:30-20:0015.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-78| Stressregulation | ZusatzangebotDo10:00-11:0015.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00

 

Workhacks to go

online

Verantwortlich: Mandy Lüdeking

Infos folgen

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-79| Workhacks to go | ZusatzangebotDo12:30-13:3015.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00

Brainfood - Essen mit Köpfchen                                                                                                     

Konzentrationsschwierigkeiten, negative Stimmungslagen und mangelnde Gedächtnisleistung können Folgen einer falschen bzw. nährstoffarmen Ernährung sein. Daher ist es wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr verschiedener Nährstoffe zu achten. Unser Gehirn beansprucht rund 20 % der gesamten Energiezufuhr und ist unter anderem auf die regelmäßige Zufuhr von Kohlenhydraten angewiesen. Aber was genau ist "Brainfood"? Von welchen Lebensmitteln profitieren unsere "grauen Zellen" und welche Lebensmittel verursachen eher einen Leistungsabfall? Dieser Vortrag gibt euch umfangreiche Infos rund um das Thema Brainfood und zeigt euch, welche Lebensmittel ihr unbedingt in euren Alltag integrieren solltet, um sich geistig fit, ausgeglichen, glücklich und leistungsfähig zu fühlen.

Folgende Inhalte werden u.a. thematisiert:

  • Die Bedeutung der Nahrung für das Gehirn
  • Tipps, welche Lebensmittel geeignete Kohlenhydrate, Fette und essentielle Aminosäuren liefern
  • Die Rolle der Ernährung für die Bildung von Neurotransmittern und Hormonen

Das Format ist ein interaktive Webinar über WebEx. Nach eurer Anmeldung bekommt ihr den Link zum Webinar zugesendet. Ihr benötigt also nichts außer einem PC/ Laptop mit Internetzugang.

keine Teilnahmevoraussetzungen.                                                                          

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-80| Brainfood - Essen mit Köpfchen | ZusatzangebotDo16:30-17:3015.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00

 

Freitag, 16.05.2025

Dr. Nadine Binder, Brake -- Workshop Stay calm  get things done: Strategies for more focus, better self-management and healthier boundaries

Verantwortlich: Dr. Nadine Binder, Brake -

richtet sich an Promovierende und Postdocs 

keine Teilnahmevoraussetzungen.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-81| Self-management | ZusatzangebotFr10:30-16:0016.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00

Mindful Campus (MinCa) – Angebote für die mentale Gesundheit von Studierenden

Das hochschulinterne und strukturbildende Kooperationsprojekt ‘Mindful Campus‘ (MinCa) zielt darauf ab, die mentale Gesundheitskompetenz von Studierenden zu stärken und die übergeordneten gesundheitsförderlichen Rahmenbedingungen an der Leibniz Universität Hannover (LUH) langfristig zu verbessern.
Ein zentrales Anliegen des Projektes ist die Sichtbarmachung der bereits bestehenden Angebote an der LUH im Bereich der (mentalen) Gesundheitsförderung. Dazu werden im Rahmen eines qualitativen und partizipativen Forschungsansatzes zunächst Studierende des berufsbildenden Lehramts und der Bildungswissenschaften als zukünftige Multiplikator*innen für die mentale Gesundheitskompetenzförderung eingebunden: In dem projektorientierten Seminar ‘Partizipatives Forschen‘ entwickeln die Studierenden im Sommersemester 2025 als Ergebnis von mehreren, aufeinander aufbauenden Challenges eine Campus-Rallye, die zukünftig Erstsemester - Studierende über die bereits bestehenden Mental-Health-Angebote der LUH informiert. Darüber
hinaus wird im Vortrag ein Ausblick auf die zukünftig angedachten Lehr- und Lernangebote für die Studierenden der LUH gegeben.

 

Kontaktdaten
Dr. Natalie Banek, E-Mail: natalie.banek@ifbe.uni-hannover.de 
Dr. Ariane Steuber, E-Mail: ariane.steuber@ifbe.uni-hannover.de
M. A. Janine Michele, E-Mail: janine.michele@ifbe.uni-hannover.de

Ort: Café Moritz, Am Moritzwinkel 6, 30167 Hannover

Hybrid - Ein WebEx-Link wird den Teilnehmer*innen nach Anmeldung vor der Veranstaltung zugesendet.

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8901-90| Vortrag Mindful Campus | ZusatzangebotFr11:00-12:00CaM16.05.entgeltfreiab 14.04., 11:00