Hier findest du alle Kurse zusammengefasst, die wir dem Bereich des "Functional Trainings" zuordnen. So kannst du - solltest du mal nicht zu deinem Lieblingskurs gehen können - schnell passende Alternativen für deine Fitness-Woche finden.
Die Kurse verfügen über zwar über unterschiedliche Schwerpunkte - haben jedoch eine gemeinsame Basis. Es geht um die Übertragung von Übungen auf Alltagsbewegungen, um die Verbesserung des intra- und intermuskulären Zusammenspiels, um komplexe und sportartübergreifende Bewegungsmuster, um ein funktionelles Ganzkörper-Training mit enorm viel Spaß dabei. Die meisten Kurse setzen entsprechendes Equipment wie BattleRopes, TRX-Trainer, BulgarianBags uvm. ein, um euch aus der Reserve zu locken und neue Trainingsreize zu setzen.
Damit du dir eine genauere Vorstellung von den unterschiedlichen Kursen machen kannst, erklären wir dir kurz die unterschiedlichen Schwerpunkte.
Probier einfach mal verschiedene Formate aus und schau, was dir am besten gefällt oder in deinen Wochenplan passt:
- BattleRope
Das BattleRope-Workout ist eine effektive Form des funktionellen Gruppentrainings, bei dem dicke Taue (Ropes) in Schwingungen versetzt werden, sowie mit Accelerator und Fit Sticks gearbeitet wird. Das hocheffektive Training ist nicht nur hervorragend als Ganzkörperkrafttraining geeignet, sondern auch als ideales Herzkreislauftraining mit hohem Kalorienverbrauch. Es eignet sich sehr gut in Rehaphasen um einen Leistungsverlust zu minimieren, als präventives Trainingsvorbereitungs-Programm oder als komplett eigenständiges Fitnesstraining. Aufgrund der speziellen Organisationsform wird eine sehr motivierende Gruppendynamik erzeugt. - Bootcamp Training
Das Bootcamp Training kommt ursprünglich aus der USA und ist ein Military-Style-Training, was einem auf eine militärische Art und weise zu Höchstleistungen antreibt. Diese Trainingsform wurde 2005 nach Großbritannien gebracht und von da aus in die ganze Welt verbreitet. Das Bootcamp-Training fördert die Widerstandskraft und das Durchhaltvermögen. Es ist für jede Altersgruppe umsetzbar. Die Voraussetzung ist die körperliche Gesundheit. Als Einsteiger kommt es im Bootcamp-Training nicht darauf an, wie super fit oder durchtrainiert man ist, sondern ob man bereit ist, an seine Grenzen zu gehen und auch darüber hinweg. - Circuit
Als Circuit-Training bezeichnet man eine spezielle Methode des Konditionstrainings, bei der verschiedene Stationen nacheinander absolviert werden müssen. Circuit-Training schult je nach Ausführungsmodalität schwerpunktmäßig die Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit oder Schnelligkeit. Die Stationen sind kreisförmig angelegt. An jeder Station ist eine spezifische Übung zu absolvieren. Die Übungen werden im Allgemeinen so angelegt, dass bei aufeinander folgenden Übungen unterschiedliche Muskelgruppen belastet werden, sodass die jeweils unbelasteten Muskeln sich während der Übungen für andere Körperregionen leicht regenerieren können. - Core & Stability
In diesem funktionellen Stabilitätstraining steht die Stärkung des Cores und somit eine individuelle Verbesserung in den Grundübungen (Bankdrücken, Kreuzheben, Squats etc.) in dem Vordergrund. Speziell der Bauch und der untere Rücken werden hier trainiert. Eingeleitet bzw. beendet wird die Stunde mit einem knackigen Aufwärmprogramm bzw. einem lockerem Cool-Down mit Mobility-Part, um eventuell vorhandene muskuläre Dysbalancen oder Schmerzen zu beseitigen und die Beweglichkeit zu verbessern. - CrossTraining
Ein kombiniertes, funktionales und athletisches Ganzkörpertraining. Das extrem herausfordernde Trainingsprogramm ist für alle geeignet und bringt mit unkomplizierten Übungen in kompakten, individuellen Workouts auch den ambitionierte Sporttreibende an die Leistungsgrenze. Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination werden mit komplexen Ganzkörperübungen und hoher Intensität stark verbessert - erzielt wird ein optimal trainierter Körper. - HIIT Fatburner
Beim H.I.I.T (High Intensity Intervall Training) handelt es sich um ein Training, bei welchem hochintensive Belastungsphasen im Wechsel mit kurzen Regenrationsphasen erfolgen. Das Ziel ist es, in einer kurzen Trainingszeit die Fettverbrennung bestmöglich anzuregen und gleichzeitig die Kraftausdauer zu verbessern, Diese Trainingsform erzeugt nicht nur einen Nachbrenneffekt, sodass der Körper auch im Anschluss an das Training noch Fett verbrennt, sondern wirkt durch den Wechsel der intensitäten und Übungen auch motivierend. In diesem Kurs werden zudem Elemente aus dem Toning zum kräftigen und Formen des Körpers integriert. Es wird überwiegend mit dem Eigengewicht, Resistence-Bändern und Kleingeräten (Hanteln, Kettlebells) trainiert. Es werden Übungsvariationen für verschiedene Leistungsniveaus gezeigt, sodass alle - unabhängig vom aktuellen Trainingslevel - teilnehmen können. Stellt euch darauf ein, dass wir ordentlich ins Schwitzen kommen und bringt genügend Trinken mit. - Langhantel Training
Hier erwartet dich ein abwechslungsreiches Ganzkörper-Workout mit der Langhantel. Individuell und je nach Trainingsfortschritten kannst du die Langhantel mit verschiedenen Gewichtsscheiben ausstatten. Übungsvariationen werden angeboten, eine Stunde lang Power pur.
Hinweis: Gymnastikmatten sind in den Kursräumen auf dem SportCAMPUS vorhanden. Bitte ein eigenes Handtuch als Unterlage und ausreichend Getränke mitbringen.
Teilnahmevoraussetzung: FitCard.Für diesen Kurs ist eine tägliche Anmeldung ab 7 Uhr am Kurstag notwendig.